Grüne Energie als Motor für soziales Wohlergehen

Gewähltes Thema: Die Rolle grüner Energie bei der Förderung des sozialen Wohlergehens. Willkommen! Hier erzählen wir konkrete Geschichten, teilen Wissen und zeigen Wege, wie erneuerbare Energien Alltagsleben verbessern. Abonnieren Sie unseren Blog, kommentieren Sie Ihre Erfahrungen und gestalten Sie diese Reise aktiv mit.

Tom, früher Grubenmechaniker, montiert heute Freiflächenanlagen. Seine Geschichte zeigt: Fähigkeiten sind übertragbar, wenn Weiterbildung zugänglich ist und Löhne stimmen. Teilen Sie Ihren Jobwechsel in die Grüne Wirtschaft und vernetzen Sie sich mit anderen, die gerade starten.

Faire Arbeit: neue Jobs, neue Chancen

Kommunale Zentren bieten praxisnahe Kurse zu Photovoltaik, Wärmepumpen und Speichertechnik an. Mit Kinderbetreuung und Abendterminen werden Hürden gesenkt. Abonnieren Sie unseren Kurskalender und sagen Sie uns, welche Formate Ihnen echtes Aufsteigen ermöglichen würden.

Faire Arbeit: neue Jobs, neue Chancen

Mikronetze als Sicherheitsnetz

Nach einem Sturm hielt ein Dorf mit Solar, Speicher und Inselnetz den Kühlschrank der Apotheke, die Pflegebetten und die Notrufstelle am Laufen. Teilen Sie Ihre Notfall-Checkliste; gemeinsam entwickeln wir praxisnahe Pläne für den nächsten Ausfall.

Wärme aus der Nachbarschaft

Wärmepumpen und Nahwärmenetze nutzen Umweltenergie effizient. Wenn Häuser ihre Abwärme teilen, sinken Kosten für alle. Interessiert an einem Pilotprojekt? Schreiben Sie uns, und wir verbinden engagierte Hausgemeinschaften mit erfahrenen Planerinnen aus Ihrer Region.

Bildung, Teilhabe, Empowerment

Workshops erklären Stromkreise, Wärmeströme und CO2 in Alltagssprache. Plötzlich wird die Abrechnung verständlich, und Einsparungen werden konkret. Melden Sie Ihre Schule, Ihren Verein oder Ihr Wohnhaus an – wir teilen Materialien, die Lust aufs Lernen machen.

Bildung, Teilhabe, Empowerment

Beim Energie-Hackathon bauen Jugendliche Sensoren, schreiben Apps und experimentieren mit Mini-Solarmodulen. Die besten Ideen werden im Quartier getestet. Abonnieren Sie unseren Newsletter und stimmen Sie ab, welche Projekte eine Anschubfinanzierung erhalten sollen.

Klimapolitik sozial denken

Klimageld, gerechte Netzentgelte und gezielte Förderungen machen Maßnahmen akzeptabel. Erzählen Sie, welche politische Entscheidung bei Ihnen Wirkung zeigte. Wir bereiten Handlungsempfehlungen auf, die alltägliche Sorgen ernst nehmen und Lösungen greifbar machen.

Bürgerhaushalte für Energieprojekte

Wenn Nachbarschaften über Budgets für Solardächer, Dämmungen oder Ladepunkte abstimmen, steigt Identifikation und Transparenz. Teilen Sie Ihr Wunschprojekt – wir zeigen, wie Sie es in den nächsten Bürgerhaushalt einbringen können.

Schreiben Sie mit, entscheiden Sie mit

Kommentieren Sie, abonnieren Sie Updates und schlagen Sie Themen vor. Welche Frage zur sozialen Wirkung grüner Energie lässt Sie nicht los? Ihre Rückmeldungen bestimmen unsere nächsten Recherchen, Interviews und Leitfäden für konkrete Veränderungen.
Millerstouchspa
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.